Nach der Installation der Schwefelpumpe, soll dies der Ausgangspunkt sein auf dem Wiesengelände um die Pumpe einen Mehrgenerationen-Park entstehen zu lassen.
Ein Projekt das einen langen Atem braucht, da es mit erheblichen Kosten verbunden sein wird.
Zunächst soll das Wiesengelände Gräben und Drainagen erhalten um es besser zu entwässern. Im Frühjahr 2019 sollen die Entwässerungsgräben angelegt werden.
Die Aktiven erstellten eine Auswahl von Pavillons die über der Schwefelwasserpumpe aufgestellt werden könnten. Diese Auswahl wurde dem Gemeinderat (2018) vorgelegt und folgender Pavillontyp ausgewählt.

Dazu wurden vom GEK Preise eingeholt um eine Kalkulationsgrundlage zu bekommen. Ein Aufstellen des Pavillon kann allerdings erst erfolgen wenn das Gelände durch verschiedene Maßnahmen weitgehend trocken gelegt worden ist.
Danach geht es an die eigentliche Gestaltung des Mehrgenerationen-Parks der ein neuer Dorfmittelpunkt werden könnte. Was vermieden werden sollte: Eine supertolle Anlage aufzubauen, die nicht angenommen wird. So wird die Spielanlage in Waldmühlbach eher weniger von Kindern besucht; die Anlage in U-Schefflenz dagegen häufiger.

Ideensammlung:
- Kinderspielgeräte
- Bequeme Sitzbänke
- Kinderspielgeräte
- Wasserspiel
- Steintisch mit Schachbrett
- Boccia/Boule
- Kneipbecken
- Kleine Brücke über den Welzbach
- usw.
Das große Aber: Das Gelände rund um den Welzbach und die Schwefelquelle ist extrem Nass. Anfang April wurde der Graben entlang des Bahndamms ausgebaggert, um den Grundwasserspiegel etwas abzusenken.
Zum Vergrößern der Bilder anklicken.







Am 6.8.2019 wurde im nicht öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vereinbart, die relevanten Informationen zu sammeln, um festzustellen, welche Voraussetzungen für die Genehmigung der Anlage erforderlich sind.
Ferner soll die Verwaltung feststellen, ob es dafür passende Fördermöglichkeiten gibt.